Der Toyota Mirai
Mit Brennstoffzellen in die Zukunft
Der Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Mirai (Wasserstoff) kombiniert: 0,76 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Effizienzklasse A+. Abb. zeigt Sonderausstattung. Gesetzl. vorgeschriebene Angaben gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steuer richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten.) lässt den Traum des emissionsfreien Fahrens Wirklichkeit werden: Diese Limousine fährt mit Brennstoffzellen-Technologie in die Zukunft. Doch das Brennstoffzellenauto ist nicht nur nachhaltig, sondern besticht auch durch seine besondere Optik. Modernes Design außen wie innen unterstreicht: Der Toyota Mirai ist ein außergewöhnliches und visionäres Fahrzeug.
Mit Wasserstoff angetrieben
Emissionsfreies Fahren
Der Toyota Mirai wird mit Wasserstoff angetrieben. Der Wasserstoff wird in den stabilen Brennstoffzellenblock geleitet und reagiert dort mit Sauerstoff, der durch den Kühlergrill eingesogen wird. Dabei entsteht der Strom für den Antrieb, ausgestoßen wird nur Wasserdampf. Der emissionsfreie Toyota Mirai fährt also zu 100 Prozent mit elektrischer Energie, und das ganz ohne Steckdose.
Auftanken in 3 Minuten
Bis zu 500 km Reichweite
Der Mirai lässt sich ähnlich wie ein herkömmlicher Verbrenner auftanken. Der Tankvorgang dauert in der Regel nur etwa drei Minuten. Verbinden Sie hierfür einfach den Tankstutzen mit dem Tank und sichern Sie diese durch das Feststellen des Griffs. Der Bordcomputer des Mirai sendet dann alle nötigen Informationen an die Zapfsäule. Mit einer Vollbetankung bringt der Mirai Sie bis zu 500 km weit.
Einzigartiges Fahrgefühl
Dynamische Beschleunigung, Ruhe im Innenraum
Leise, ruhig, kontrolliert - so lässt sich das einzigartige Fahrgefühl im Toyota Mirai beschreiben. Die Akustikverglasung für maximalen Komfort bringt viel Ruhe in den Innenraum. Der Mirai bietet eine äußerst dynamische Beschleunigung und eine beeindruckende Leistung. Der breite Radstand, die steife Karosserie und der niedrige Schwerpunkt ermöglichen präzises Handling sowie agilen Fahrspaß.
Langlebig und widerstandsfähig
Sensoren und Schutzschicht
Zahlreiche Test prüften den Mirai auf Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Bei einem möglichen Aufprall wird die Stoßkraft auf die gesamte Karosserie übertragen, das schützt alle Fahrzeuginsassen. Tritt Wasserstoff aus, werden zahlreiche Sensoren aktiviert und das System unterbricht die Gaszufuhr. Zudem sind die Wasserstofftanks mit einer speziellen Schutzschicht umgeben. Da sich alle Wasserstoff leitenden Bauteile außerhalb des Innenraums befinden, kann austretender Wasserstoff schnell und sicher in die Atmosphäre geleitet werden.
Zahlreiche Assistenzsysteme
PCS, Spurhalteassistent u.v.m.
Der Toyota Mirai ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet: Das Pre-Collision System (PCS) warnt vor gefährlich nahen Objekten und leitet eine Notbremsung ein, wenn der Fahrer bzw. die Fahrerin nicht reagiert. Der Spurhalteassistent sendet Signale, falls der Mirai die Fahrspur ohne zu Blinken verlässt. Der Fernlichtassistent erkennt vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge, schaltet das Fernlicht ab und erst wieder ein, wenn die Fahrbahn wieder frei ist. Zusätzlich können Sie noch auf weitere hilfreiche Systeme zählen, z. B. auf den Rückfahrassistenten und den Toter-Winkel-Warner. Für den Schutz der Insassen bei Aufprall sorgen acht Airbags.
Viel Platz und Komfort
Großzügiger Kofferraum, luxuriöse Polster
Das Interieur des Mirai bietet viel Platz und Komfort, wie beispielsweise die atmungsaktiven und luxuriösen Polster oder das großzügige Fassungsvermögen des Kofferraums von 361 Litern. Intuitiv angeordnete Bedienelemente vereinfachen das Handling: Innenraum- sowie Sitztemperatur lassen sich über ein Bedienfeld in der Mittelkonsole steuern, in der Sie zusätzlich einen Toyota Touch Monitor finden. Dieser regelt das optionale Navigationssystem bzw. das JBL-Soundsystem. Die moderne Karosserie des Toyota Mirai optimiert seine dynamische Leistung: Die unverwechselbaren Seitenlinien unterstützen ein nahtloses und flüssiges Fahrverhalten. Zudem sind die markanten seitlichen Lufteinlässe, die LED-Scheinwerfer und die Chromfassungen absolute Blickfänger.
Steigen Sie jetzt um auf Brennstoffzellen-Technologie! Gerne erläutern wir Ihnen Details zum Toyota Mirai in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Der Wasserstoffantrieb ist Toyotas Antwort auf den langfristigen Bedarf an alternativen Kraftstoffen. Mit dem Mirai bereitet Toyota den Weg für eine saubere und sichere Mobilität der nächsten 100 Jahre.